Tour de France

Die Radsport-Fans aus aller Welt warten Jahr für Jahr auf dieses eine Rennen: die Tour de France. Seit 1903 findet sie stets im Juli statt und machte lediglich während des ersten und zweiten Weltkriegs Pause. Die Tour de France zieht sich durch das gesamte Land und bietet deshalb viel Abwechslung in Form von Flach- und Bergetappen. Genau das führt zu vielen Wettmöglichkeiten für deine Tour de France Wetten.

Mit BettingTop10 blicken wir auf die beste Wettstrategie, vorhandene Wettmärkte, Besonderheiten, Termine sowie die Wettanbieter, die sich besonders eignen. Lies dich jetzt durch unsere Tipps, um im kommenden Juli noch erfolgreicher zu wetten!

Den besten Wettanbieter finden

Um die besten Wettanbieter für die „Große Schleife” zu finden, gilt der erste Blick verständlicherweise den Tour de France Wettquoten. Im Gegensatz zum Fußball sind hier nicht die allerhöchsten Wettschlüssel zu erwarten. Immerhin können dennoch Werte von bis zu 93 % erreicht werden, abhängig vom Wettmarkt hin und wieder auch einmal mehr.

Wenn zwei Sportwettenanbieter nun gleiche oder sehr ähnliche Quoten anbieten, kommt es auf andere Faktoren an. Das können zum Beispiel besondere Boni und Promotions sein, die es rund um den Start oder die Entscheidung der Tour de France gibt. Einige Wettseiten werden etwa Gratiswetten oder Quoten-Boosts für ein bestimmtes Ereignis im Rennen anbieten. Du verbesserst am Ende deine Quoten oder Gewinne, wenn du sie möglichst klug ausnutzt.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die angebotenen Wettmärkte. Wenn du mit deiner Wette Tour de France Gesamtsieger vorhersagen möchtest, wird das bei praktisch jedem Sportwettenanbieter möglich sein. Geht es allerdings an die detaillierteren Tipps für eine einzelne Etappe, unterscheiden sich die Wettanbieter merklich. Während manche diverse Head-to-Head-Duelle zwischen einzelnen Fahrern wie Sprint-Experten oder Top-Favoriten anbieten, lassen andere Seiten wiederum nur Wetten auf den Etappensieger zu. Informiere dich also im Voraus, wo du die größte Marktauswahl erhältst.

Der beste Sportwettenanbieter zur Tour de France ist letztlich immer nur so gut, wie er in deine persönlichen Vorstellungen passt. Nur du kannst beurteilen, ob dir wenige Märkte reichen oder du als Radsport-Experte tiefer eintauchen möchtest.

Wette Tour de France: die beliebtesten Märkte

  • Wette auf den Etappensieger: Die Wette lässt sich mit dem Sieger auf ein Rennen im Motorsport vergleichen, ist aber deutlich anspruchsvoller. Radsport ist eine sehr strategische Disziplin und die besten ihres Faches sind bei der Tour de France aktiv. Zudem beginnen bis zu 176 Fahrer eine Etappe. Entsprechend dieser Zahl kann auf dem Weg in den Zielort immer viel geschehen. Um einen Etappensieger vorherzusagen, ist der Blick auf das Etappenprofil und die Fähigkeiten der jeweiligen Fahrer unabdingbar. Eine Sprintankunft hat andere Favoriten als ein Bergfinale.
  • Wette auf Top-3/Top-4 Fahrer: Nicht nur den Etappensieger selbst kannst du per Wette vorhersagen. Wenn du dir zum Beispiel sicher bist, dass sich John Degenkolb in der anstehenden Etappe gut schlagen wird, aber du ihm im Zielsprint nicht zwangsweise den Sieg zutraust, bietet sich die Wette auf ein Top-3 oder Top-4 Resultat an.
  • Wette auf starke Nationen: Die Top-3 oder Top-4 Wette ist auch in anderer Art und Weise spielbar. Das gilt für die Nationen der vorne platzierten Fahrer. Die traditionell starken Radsport-Nationen sind Frankreich, Italien und Spanien, wobei zuletzt auch Großbritannien und Belgien den Ton angaben. Deutschland war lange Zeit für seine Sprinter bekannt, ehe sich mit Emanuel Buchmann jüngst wieder ein Siegkandidat für die Tour de France Wetten herauskristallisierte, der die 2019-er Ausgabe auf Platz 4 beendete.
  • Wette auf Head-to-Head-Platzierungen: Das Duell Ergan Bernal gegen Geraint Thomas faszinierte die Zuschauer 2019 bis zum Ende. Genau für solche Duelle bieten sich Head-to-Head-Wetten an. Wenn eine schwere Bergetappe ansteht und ein Fahrer besonders stark wirkt, setze so einfach auf ihn. Du kannst potentiell bessere Quoten erhalten, als wenn du auf ihn als Etappensieger wettest.
  • Wette auf den Gewinnvorsprung: Sprintankunft oder Ausreißersieg ist die große Frage für diesen Wettmarkt. Insbesondere in den Flachetappen der Tour de France kannst du mit Ausreißern beachtliche Gewinne erzielen, da Massensprints hier eigentlich die Norm sind. Die Wetten lauten damit meist Sieg mit mehr oder weniger als zwei Sekunden Gewinnvorsprung.

Tour de France Wetten Specials

Neben den allseits bekannten Wettmärkten kann deine Wette Tour de France Specials beinhalten. Im Umfang der Spezialmärkte unterscheiden sich die Wettanbieter enorm.

  • Wette auf einen französischen Sieger am 14. Juli: Die Etappe am 14. Juli, Frankreichs Nationalfeiertag, erregt im Land der Tricolore jedes Jahr besonders hohe Aufmerksamkeit. Auch Sportwettanbieter sind mit einer Spezialwette am Start. Kann ein französischer Fahrer die besondere Etappe gewinnen?
  • Wette auf einen südafrikanischen Sieger am 18. Juli: Der Geburtstag von Nelson Mandela brachte ein weiteres Wettspecial mit sich. Kann ein Fahrer der südafrikanischen Mannschaft Dimension Data die Etappe an Mandels Ehrentag für sich entscheiden?
  • Wette auf das Gelbe Trikot nach der 20. Etappe: Offiziell folgt noch eine Etappe, doch jeder Radsport-Fan weiß, dass auf dem Weg nach Paris nicht mehr attackiert wird. So kannst du auf die Nation des Trägers des Gelben Trikots für den Gesamtführenden nach der 20. Etappe wetten. Besonders populär sind dabei wieder die Länder der Favoriten, zum Beispiel Großbritannien.
  • Wette auf andere Besonderheiten: Immer wieder ist es auf den von uns empfohlenen Wettseiten auch möglich, auf andere Besonderheiten zu wetten. Ein Beispiel ist der belgische Profi Remco Evenepoel, der seit seinem Einstieg in den Radsport 2017 beeindruckte. Wetten auf den Gewinn der Wertung des besten Jungprofis sind bei bwin möglich.
  • Wette auf Anzahl der gewonnenen Etappen: Eine klassische Über/Unter Wette. Beispiel: Alejandro Valverde gewinnt mehr oder weniger als 0,5 Einzeletappen bei der Tour.

Wette Tour de France:Langzeit

Deine Tour de France Wetten sind bereits weit vor dem Auftakt abschließbar. Das Stichwort lautet Langzeitwetten. Die beliebtesten von ihnen sind auf die Sieger der Rundfahrt und der Einzelwertungen abzuschließen.

  • Gelbes Trikot: Der Gesamtführende trägt das Gelbe Trikot. Wer es nach 21 Etappen noch immer am Champs-Élysées trägt, darf sich Gesamtsieger der Tour de France nennen. Die Messung erfolgt über die erzielten Zeitabstände.
  • Grünes Trikot: Der beste Sprinter der Tour de France erhält das Grüne Trikot. Um es für sich zu entscheiden, müssen ausreichend Punkte in den Sprintwertungen und zum Etappenfinale gesammelt werden.
  • Gepunktetes Trikot: Die Bergwertungen sorgen für Punkte für das rot-weiß gepunktete Trikot. Insbesondere die Tour-Favoriten haben auch immer die Chance, dieses Jersey für sich zu beanspruchen.
  • Weißes Trikot: Der beste junge Fahrer sichert sich am Ende das weiße Trikot. Die Gesamtwertung wird hier herangezogen, es zählen wiederum die Abstände.

Die beste Strategie für deine Tour de France Wetten

Die Chancen, den Sieger einer Etappe hervorzusagen, sind dank der Natur eines Radrennens recht gering. Deshalb empfiehlt es sich, auf die Langzeitwetten zu blicken. Diese Wetten solltest du frühzeitig und noch vor der ersten Etappe platzieren, sodass du noch von den besten Quoten profitieren kannst. Oft folgt gleich zu Beginn der Rundfahrt ein Einzelzeitfahren. Nach diesem sind vor dem Start lohnend erscheinende Tour de France Wettquoten oftmals nicht mehr verfügbar. Passe deine Wettstrategie dementsprechend an.

Etappenplan & Daten für deine Tour de France Wetten

Mit deinen Tour de France Wetten geht es bereits los, wenn die vorherige Ausgabe beendet wurde. Viele Buchmacher bieten direkt im Anschluss Langzeitwetten auf die folgende Tour an. Jedes Jahr beginnt die Veranstaltung Anfang Juli und endet Ende des selbigen Monats. Im Oktober gibt der Veranstalter die Strecke für den Juli nächsten Jahres bekannt. Dabei muss vor allem der Beginn nicht in Frankreich stattfinden. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit waren die Grand Départs in Düsseldorf, London und Brüssel.

Eines bleibt jedoch immer gleich: das Finale rund um Paris, in dem es schließlich zehnmal Champs-Élysées hinauf und wieder hinab geht. Die Highlights sind allerdings jährlich die Berge. Perfekte Beispiele dafür sind der Col du Tourmalet und Alpe d’Huez.

FAQ

Im Normalfall nicht, da es sich um die größte Veranstaltung mit dem meisten Interesse vonseiten der Sportwetter handelt. Sollte allerdings einmal ein Sportwettenanbieter als Sponsor eines Rennens fungieren, kann es hier besondere Promotions geben, die dir noch bessere Quoten auf vorgegebene Ereignisse verschaffen.
Wenn du in deinen Tour de France Wetten auf einen deutschen Sieger setzen möchtest, ist das eine Seltenheit. Mit Jan Ullrich 1998 gewann erst einmal ein Deutscher die Tour. Nachträglich wurde er allerdings des Dopings überführt.
Die französischen Fans konnten sich bislang 36 Mal über einen 1. Platz freuen. Doch mittlerweile müssen sie schon seit 1986 warten, als Radsport-Legende Bernard Hinault seinen fünften Gesamtsieg einfuhr.
Tatsächlich nicht allzu gut. Im Normalfall kalkulieren die Teams der besten Sprinter auf die Sekunde genau, wann die Aufholjagd auf die Ausreißer starten muss. Oftmals reißen Fahrer ohnehin nur aus, um dem Sponsor viel TV-Zeit zu ermöglichen.
Titelverteidiger Egan Bernal ist natürlich als erster zu nennen. Doch auch die britische Garde um Chris Froome und Geraint Thomas hat gute Aussichten. Zusätzlich bei den Sportwettenanbietern hochgehandelt sind Tom Dumoulin, Primoz Roglic und Thibaut Pinot.