|Während die Tour de France im Juli zumindest ab der zweiten Woche die Aufmerksamkeit vollends für sich hat, weil etwaige Fußballturniere beendet wurden, kann die Vuelta a España nicht damit punkten. Seit den 1990-er Jahren findet sie regelmäßig im September statt, wenn die großen Fußballligen gerade wieder ihren Betrieb aufgenommen haben. Entsprechend wird ihr auch bei Sportwettanbietern nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die ihr eigentlich gebührt.
Du benötigst schon einiges an Glück, um besondere Aktionen zur Vuelta im Angebot zu finden. Wenn es also nur selten Boni und Promotions gibt, wie unterscheiden sich dann die Wettseiten voneinander? Ein Punkt sind die Märkte, die du auf den Homepages vorfindest. Der Radsport nimmt hier eine ganz verschieden große Rolle ein. Während ein Unternehmen für eine Vuelta-Etappe 10 Märkte anbietet, sind es bei einem anderen nur Wetten auf die Etappensieger. Schaue dich also vorher auf den Websites um, ehe du einen Account erstellst.
Ein Blick auf die Vuelta a España Wettquoten lohnt sich ebenfalls immer. Ein Beispiel gefällig? Blicken wir auf die 21. Etappe der Vuelta a España 2019 und die Quoten auf den Etappensieg. Liegt der irische Sprinter Sam Bennett hier etwa bei bet365 bei 1,53, so schätzt ihn Betway auf 1,66. Für deinen Gewinn ergibt sich damit bereits ein merklicher Unterschied, vor allem wenn du die in Deutschland anfallende Wettsteuer miteinrechnest.