|Kommen wir zum Eingemachten rund um das asiatische Handicap. Wie funktioniert die Wettart genau? Es gibt vier spezielle Beispiele, auf die wir zu diesem Zweck genauer schauen sollten. In den Sportwettstrategien am häufigsten genutzt wird das volle Handicap. Es erscheint wie das europäische Handicap, bietet aber den entscheidenden Unterschied, dass beim Unentschieden die Einsätze zurückgezahlt werden.
Ein Beispiel ist eine imaginäre Bundesligapartie zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen. Hier würden in den Sportwetten die Quoten Bayern München -1.0 und Bayer Leverkusen +1.0 auftauchen. Von der Torzahl des FC Bayern wird also ein vollständiges Tor abgezogen, im Fall der Auswahl Leverkusen eines addiert. Die Wette Bayern München -1.0 ist erfolgreich, wenn Bayern mit mindestens zwei Toren Differenz gewinnt. Endet das Spiel hingegen mit einem Tor pro Bayern, tritt der Fall Unentschieden ein und der Einsatz wird an den Wettenden zurückgezahlt. Bei einem realen Unentschieden oder Auswärtssieg ist derweil die Wette auf Leverkusen +1.0 erfolgreich.
Um das Unentschieden von Vornherein auszuschließen, gibt es das halbe Handicap. Das gilt für Wetten wie (bleiben wir beim obigen Beispiel) Bayern -0.5, -1.5 oder -2.5 sowie Leverkusen +0.5, +1.5 oder +2.5. Gewinnt Bayern sein Spiel, ist die Wette auf +0.5 erfolgreich. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage geht sie derweil verloren. Genau andersherum ist es natürlich im umgekehrten Fall von Leverkusen +0,5. Hier gewinnt die Wette bei einem eigenen Sieg sowie einem Unentschieden im Match. Bei der Wette auf Bayern -1.5 benötigen die Münchner einen Sieg mit zwei Toren Differenz, bei Bayern -2.5 sogar drei Tore Unterschied.
Eine Besonderheit ist das Handicap Null. Im Fall einer Wette auf Bayern 0 gewinnt die Wette dann, wenn auch Bayern gewinnt. Bei einem Unentschieden gibt es den Einsatz zurück, bei einer Niederlage ist die Wette verloren. Wer seine Wettstrategien dementsprechend anpasst, hat hier durchaus Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen. Selbst wenn die Quoten insgesamt geringer ausfallen, stellt der vollständige Ausschluss des Unentschiedens einen großen Vorteil in den Sportwettstrategien dar. Es handelt sich um die gleiche Wette wie Unentschieden keine Wette (Draw No Bet).
Bleibt noch das Viertelhandicap, das etwa durch -0.25 oder +0.75 symbolisiert wird. Es werden automatisch die beiden nächstgelegenen Ereignisse ausgewählt. Im Fall -0.25 wären das also 0 und -0.5. Der Einsatz wird auf beide Möglichkeiten aufgeteilt. Bei 10 € Einsatz also 5 € auf 0 und 5 € auf -0.5. Bei einem Unentschieden gibt es im Anschluss den halben Wetteinsatz zurück (dank der halben Wette auf 0). Bei einer Wette auf -1.75 gewinnt die halbe Wette (-1.5), während die andere (-2.0) nicht erfolgreich ist.